Der Verband und seine Geschichte
Die Export-Union für Milchprodukte ist der Fachverband der deutschen Exportmolkereien sowie Händler für Milch und Milcherzeugnisse mit Sitz in Berlin. Dem Verband gehören rund 85 Unternehmen aus Deutschland und den angrenzenden EU-Ländern an. Weit über 90 Prozent der deutschen Milchexporte wird durch Mitglieder der Export-Union vollzogen.Die Export-Union für Milchprodukte ist kein Hersteller oder Händler von Milchprodukten sondern der Verband der Exporteure von Milch und Milchprodukten. Für Exportanfragen von Milchprodukten aus Deutschland nutzen Sie bitte unser Exportanfrageformular.
Der Verband wurde 1968 unter der Präsidentschaft von Horst Ziegenhain gegründet und vertritt die Interessen der exportinteressierten Unternehmen der Milchindustrie und des Milchgroßhandels.
Standen früher im Vordergrund die Beratung der Unternehmen in Außenhandels- und Zollfragen, so hat sich heute der Schwerpunkt der Arbeit auf die Unterstützung in Veterinärfragen beim Export sowie der Handelsanbahnung geändert.
Bereits sehr früh wurde die Mitgliedschaft beim europäischen Handelsverband Eucolait erworben. 1988 wurde der Grundstein zur Zusammenarbeit mit dem Milchindustrie-Verband gelegt und eine Bürogemeinschaft in Bonn gegründet. 2007 zogen die Verbände vom Rhein an die Spree nach Berlin in das Haus der Milch, in dem viele Verbände der Milchwirtschaft tätig sind.